Der HSV Neuwied stellte am vergangenen Samstagabend einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis. Am letzten Spieltag der Saison besiegte das Team die Gäste der Spielgemeinschaft Hachenburg/Müschenbach verdient mit 4:1 und machte damit den entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt. Wie wichtig dieser Sieg war, zeigte sich auch am Ergebnis der Konkurrenz: Im Parallelspiel besiegte Wallmenroth den Tabellendritten aus Hundsangen mit 3:0.
Spielerische Dominanz und frühe Tore
Von Beginn an war der HSV Neuwied auf Sieg gepolt und zeigte über die gesamte Spielzeit, dass er an diesem Nachmittag nichts anbrennen lassen und den Klassenerhalt endlich besiegeln wollte. Bei typischem „Fritz-Walter-Wetter“ zeigte die Mannschaft von Stefan Fink nicht nur eine spielerische Topleistung, sondern überzeugte auch in Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten. Doch auch die Gäste schienen am letzten Spieltag noch einmal hochmotiviert zu sein und boten den Deichstädtern ordentlich Paroli.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase belohnten sich die Gastgeber nach einem schönen Spielzug mit dem 1:0: Auf der linken Seite kam der Ball zu Giovanni Landi, der mit einem Querpass Sascha Kaiser bediente, welcher aus spitzem Winkel zur Führung einnetzte. Wenig später war es erneut Kaiser, der Giovanni Landi bediente. Dieser sorgte mit einem sehenswerten Linksschuss aus 18 Metern für das 2:0. Der HSV hatte nun Oberwasser und drängte auf mehr. Die Gäste blieben jedoch weiter im Spiel. Ein Kopfball und ein Flachschuss, der knapp am Pfosten vorbeiging, hätten durchaus zum Anschlusstreffer führen können. Pünktlich nach 45 Minuten bat der wie immer gut aufgelegte Unparteiische Ingo Jakima zur Halbzeitpause.
Entscheidung in der zweiten Halbzeit
Im Dauerregen von Neuwied ging es danach munter weiter. Auch die rund 150 Zuschauer, die trotz des nassen Wetters ins Rhein-Wied-Stadion gekommen waren, wurden nicht enttäuscht. Der HSV drückte weiter auf die Entscheidung, ließ aber gute Möglichkeiten zum 3:0 liegen. Nachdem die Neuwieder dann etwas zu viel wollten und nun auch zu unsauber und zu schnell nach vorne spielten, meldete sich die SG Müschenbach mit dem Anschlusstreffer zurück. Den Gegentreffer steckte der HSV jedoch gut weg. Trotzdem hatte man nun in der Defensive mehr zu tun, da die Gäste jetzt mehr riskierten.
In der besten Phase der Westerwälder konnte der HSV noch einmal für Entlastung sorgen: Nach einem Freistoß bekam die Spielgemeinschaft den Ball nicht geklärt, und die Kugel landete kurz vor dem Strafraum bei Julian Goßler. Der HSV-Verteidiger nahm Maß und versenkte den Ball im langen Eck zum vielumjubelten 3:1. Wenig später sorgte der eingewechselte Dennis Daun nach dem besten Spielzug der Neuwieder für das 4:1 und die endgültige Entscheidung.
Klassenerhalt und Ausblick
Nach 90 Minuten war Schluss: Der HSV Neuwied sichert am letzten Spieltag mit 39 Punkten den Klassenerhalt und bleibt weiterhin in der Bezirksliga. Die Freude am Ende war entsprechend groß, schließlich hatten viele Kritiker diesen Erfolg dem HSV nicht mehr zugetraut.
Der Heimatsportverein Neuwied bedankt sich für eine am Ende „geile“ Premiersaison in der Bezirksliga. „39 Punkte sind aller Ehren wert. Damit muss es locker für den Klassenerhalt reichen. Es zeigt aber auch, wie ausgeglichen die Klasse dieses Jahr war“, resümierte der Coach nach dem Spiel.
Die erste Mannschaft des HSV Neuwied verabschiedet sich nun erst einmal in die wohlverdiente Sommerpause. Ende Juni beginnt dann die Vorbereitung auf eine weitere Saison in der Bezirksliga. Über alle Neuigkeiten wird wie immer auf sämtlichen Kanälen informiert. Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Gönner und Sponsoren, alle Fans und Familienangehörigen sowie Sympathisanten und vor allem auch an alle Helfer rund um und im Verein. Ohne euch ist ein Vereinsleben nicht möglich. Der HSV Neuwied ist mächtig stolz auf euch alle und freut sich schon jetzt auf die neue Spielzeit!