HSV startet mit Niederlage gegen Metternich in die neue Saison

Der HSV Neuwied sein erstes Heimspiel in der neuen Spielzeit und Spielklasse mit 3:1 verloren. Dabei zeigten die Deichstädter jedoch eine mehr als ordentliche Leistung, die mindestens mit einem Punkt hätte belohnt werden sollen.

175 Zuschauer strömten bei strahlendem Sonnenschein ins Rhein-Wied-Stadion zum ersten Spieltag der Bezirksliga-Mitte und wurden nicht enttäuscht. In einer intensiven Partie zeigte der HSV von Beginn an eine hohe Laufbereitschaft gegen früh pressende Gäste. Die Hausherren konnten sich aber immer wieder gut in Position bringen und spielten ebenfalls selbstbewusst nach vorn. So kamen beide Mannschaften in der Anfangsphase zu ersten Tormöglichkeiten. In der 25. Minute ging der HSV schließlich durch Marius Christ in Führung. Nach einem Konter setzte Christ die Kugel aus spitzem Winkel trocken ins kurze obere Eck zur 1:0-Führung. Kurz danach bot sich die Riesenmöglichkeit zum 2:0. Sascha Kaiser luchste seinem Gegenspieler den Ball in der gegnerischen Hälfte ab und lief geradezu aufs Gästetor zu. Kurz vor dem Tor legte er den Ball mustergültig rüber auf den mitgelaufenen Basti Seemann, der vor dem leeren Tor den Ball nicht richtig traf und die Kugel neben das Tor setzte. Das rächte sich nur fünf Minuten später, als die Gäste in der 35. Minute nach einem starken Konter zum Ausgleich kamen. Der HSV hätte fast die passende Antwort parat gehabt. Die nächste große Möglichkeit bot sich André Jean-Francois nach einer butterweichen Seemann-Flanke. Sein Kopfball aus sechs Metern landete aber zu ungefährlich in den Händen von Ex-Neuwieder Marcel Kemper.

So endete eine unterhaltsame erste Halbzeit unter dem gut leitenden Schiedsrichter Jan Bernstädt mit 1:1.

Nach Wiederanpfiff stellten die Gäste aus Metternich taktisch und personell um. Vor allem in den ersten Minuten nach der Halbzeit machten sie ordentlich Druck auf das Neuwieder Gehäuse. Der HSV überstand die nächste kurze Pressingphase und kam mit Sascha Kaiser zur nächsten Topmöglichkeit. Über die linke Seite brach der Neuwieder Angreifer bis kurz vor das Tor durch und schloss aus spitzem Winkel ab. Der Ball landete, vom Keeper leicht abgefälscht, zunächst am Querbalken und von dort aus am Pfosten. Wieder ließ der HSV eine gute Torchance zur Führung liegen; die Koblenzer Vorstädter hingegen nutzten ihre Chance nach einem Eckball aus und drehten die Partie auf 1:2. Auch der HSV reagierte und brachte mit den Einwechslungen von Giovanni Landi, Jonas Triesch und Jonas Esper frische Kräfte. Der HSV investierte viel und kam auch immer wieder vor das Tor der Metternicher. Zwei Abschlüsse von Jonas Esper konnten aber geblockt bzw. pariert werden. So brauchte der FC Metternich noch eine Chance, um für die Entscheidung zu sorgen. Yannik Felber sorgte mit seinem dritten Treffer kurz vor Schluss für das 3:1. Dabei blieb es am Ende auch. Der HSV zeigte vor heimischer Kulisse einen starken Auftritt, steht am Ende aber gegen das Spitzenteam aus Metternich mit leeren Händen da.

Wenn wir unsere Torchancen nutzen – und davon hatten wir vor allem in der ersten Halbzeit einige –, verlieren wir dieses Spiel nicht. Die Mannschaft hätte nach dieser Leistung mindestens einen Punkt verdient, resümierte Sascha Kaiser sichtlich enttäuscht nach dem Spiel.

Auf der abgerufenen Leistung lässt sich aber aufbauen. Am kommenden Samstag steht für die Mannschaft von Trainer Stefan Fink das erste Auswärtsspiel an. In Leudersdorf treffen die Deichstädter auf den TuS Ahbach. Der Aufsteiger geht mit ordentlich Rückenwind ins erste Heimspiel, da sie ihre erste Partie auswärts beim SV Untermosel mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung aus der Heimat bei der weitesten Auswärtstour. Anpfiff ist am Samstagabend um 19:45 Uhr.